Fortbildungen für Tierärzte
Gynäkologie und Fohlenmedizin 2020
Vom 18. - 21. Februar 2020 findet an insgesamt vier Fortbildungstagen im Tierärztlichen Kompetenzzentrum Karthaus GmbH in Kooperation mit ReproTraining eine praxisnahe Fortbildungsreihe zum Thema Gynäkologie und Fohlenmedizin statt. Die einzelnen Fortbildungsblöcke sind aufeinander aufbauend und mit Theorie- und Praxisteil separat buchbar.
Die Grundlagen-Workshops am Dienstag, Mittwoch und Donnerstagvormittag richten sich vor allem an Berufsanfänger und Kollegen, die ihre theoretischen und praktischen Grundkenntnisse in der Gynäkologie, Geburtshilfe und Fohlenmedizin auffrischen möchten.
Darauf aufbauend werden am Donnerstagnachmittag für den erfahrenen Pferdegynäkologen praxisrelevante Themen des ausgebuchten European Practitioners Symposium on Equine Reproduction (ESER Gent 2020) und die aktuelle Literatur zur Reproduktions- und Fohlenmedizin in deutscher Sprache zusammengefasst.
Im Rahmen des Workshops „Klinische Fälle“ diskutieren Teilnehmer mit unterschiedlicher Erfahrung in der Gynäkologie des Pferdes vormittags am Notebook und nachmittags am Patienten klinische Fälle. Hierbei ermöglicht die Diskussion in Kleingruppen von 5-6 Teilnehmern die intensive Interaktion und detaillierte, gemeinsame Aufarbeitung der Fälle.
Workshop Grundlagen der Gynäkologie
Workshop Grundlagen der Geburtshilfe und Fohlenmedizin
Fit in die Zuchtsaison- Neues vom ESER 2020 und aus der aktuellen Forschung
Workshop Klinische Fälle
Referenten
Dr. Lutz Ahlswede, Tierärztliches Kompetenzzentrum Karthaus GmbH
Dr. Katharina Deichsel, Dipl. ECAR, Reprovet Hannover
Dr. Jennifer Eubel, betreuende Gestütstierärztin, Gestüt Auenquelle und Gestüt Ebbesloh
Dr. Kathrin Jäger, FTÄ für Pathologie, Firma Laboklin
Dr. Anne Kahler, Resident ECAR, FGS Büren
Michaela Kölling, VETART GmbH, Tierarztpraxis Gestüt Buchenhof
Dr. Ines Kretschmer, Resident ECEIM, Tierärztliches Kompetenzzentrum Karthaus GmbH
Dr. Wolfgang Scheidemann, Dipl. ECAR, Tierärztliches Kompetenzzentrum Karthaus GmbH
Prof. Dr. Harald Sieme, TiHo Hannover
Dr. Jutta Sielhorst, Dipl. ECAR, ReproTraining
Maren Sievert, Klinik für Geburtshilfe, Gynäkologie, Andrologie, Uni Giessen
Dr. Monika Sikora, Vetoptimum, Polen
Dr. Kim Spilker, Resident ECAR, Tierärztliches Kompetenzzentrum Karthaus GmbH
Dr. Anna Tönissen,Resident ECAR, TiHo Hannover
PD Dr. Monica Venner, Dipl. ECEIM, Pferdeklinik Destedt
Dr. Corinna Weber, Firma Laboklin
Weitere Informationen zu den aktuellen Fortbildungen, beantragte ATF-Stunden, Teilnahmegebühren, Zeitpläne, Übernachtungsmöglichkeiten und das Anmeldeformular finden Sie unter www.reprotraining.de.